Sicherheit am 80. Villacher Kirchtag


Nachfolgende finden sich wichtige Sicherheitsinformationen zu folgenden Themen:
AT Alert erstmals beim Villacher Kirchtag im Einsatz! 🔔
Zum 80. Villacher Kirchtag wird heuer erstmals das österreichweite Sicherheitssystem AT Alert verwendet – ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit für alle Besucher:innen weiter zu erhöhen.
Im Fall einer akuten Gefahr – etwa bei einem Unwetter oder anderen sicherheitsrelevanten Ereignissen – sendet AT Alert automatisch eine Warnmeldung direkt auf das Mobiltelefon, sofern man sich in der Villacher Innenstadt aufhält. So können wichtige Informationen im Ernstfall schnell und gezielt verbreitet werden.
Damit diese Funktion zuverlässig greift, sollte AT Alert auf dem Smartphone aktiviert sein:
📱 iPhone (ab iOS 16.1):
Einstellungen > Mitteilungen > ganz nach unten scrollen > AT-ALERT aktivieren
📱 Android (ab Version 11.0):
Einstellungen > Sicherheit & Notfall > Drahtlose Notfallwarnungen oder AT-Alert
(Hinweis: Die genaue Bezeichnung kann je nach Gerät leicht variieren)
Weitere Informationen zum System gibt es hier.
Konzept der „Sicheren Häfen“ 🛟
Der Villacher Kirchtag setzt auf das bewährte Konzept der „Sicheren Häfen“ – festgelegte Schutzorte in der Innenstadt, an denen sich Besucher:innen bei plötzlichen Wettereinflüssen wie Gewitter, starkem Regen oder Sturm rasch und sicher unterstellen können.
Zu den „Sicheren Häfen“ zählen:
-
die Stadthauptpfarrkirche St. Jakob
-
das Congress Center Villach
-
das Rathaus Villach
-
sowie das Parkhotel Villach
Kommt es zu einer entsprechenden Wettersituation, erfolgt die Information rasch und gezielt – durch:
-
📢 Lautsprecherdurchsagen am Kirchtagsgelände
-
📱 Aktuelle Hinweise über unsere Social-Media-Kanäle
-
📲 Push-Warnungen über das AT-Alert-System
👉 Tipp: Macht Euch vorab mit den Standorten der „Sicheren Häfen“ vertraut!
Hier geht’s zur Übersichtskarte in Google Maps:
🔗 Zur Karte navigieren
Mit den „Sicheren Häfen“ sorgen wir gemeinsam für ein Maximum an Schutz, Orientierung und Ruhe – für einen sicheren und unbeschwerten Besuch beim Villacher Kirchtag.
Anlaufstelle zum Thema sexualisierte Gewalt 🚫
Am Villacher Kirchtag wird gefeiert, gelacht und getanzt – und dabei steht die Sicherheit aller Besucher:innen stets im Mittelpunkt.
Ein wichtiger Bestandteil des umfassenden Sicherheitskonzepts ist seit vielen Jahren die Anlaufstelle zum Thema sexualisierte Gewalt.
Auch heuer befindet sich diese wieder in der Khevenhüllerschule in der Khevenhüllergasse 16 und wird von professionell ausgebildetem Personal betreut.
„Bei Großveranstaltungen sind vorbeugende Sicherheitsmaßnahmen mittlerweile Standard, um Besucher:innen ein sicheres Gefühl zu vermitteln. Im Falle einer Grenzüberschreitung gibt es dann eine professionell ausgebildete Ansprechperson“, erklärt Frauenreferentin, Kirchtagsobfrau und Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser.
Wichtig: Im Ernstfall – insbesondere bei Übergriffen – ist die Polizei zu kontaktieren!
Die Stadt Villach setzt mit dieser Einrichtung ein klares Zeichen gegen sexualisierte Gewalt. Besonders in ausgelassener Stimmung und großen Menschenmengen ist es wichtig, aufeinander zu achten – Grenzen müssen respektiert werden, Alkohol ist keine Ausrede.
Wichtige Infos für Anrainer!
In wenigen Wochen heißt es in der Villacher Innenstadt wieder: „Kirchtag is!“
Das Stadtmarketing als Veranstalter sowie die Polizei haben in den vergangenen Monaten ein umfassendes Sicherheitskonzept erarbeitet, um einen reibungslosen und sicheren Ablauf des größten und schönsten Brauchtumsfestes Österreichs zu gewährleisten. Dafür wurde das bestehende Sicherheitskonzept aus dem Jahr 2015 entsprechend adaptiert. Es werden einige Neuerungen umgesetzt, um die Sicherheit während der Veranstaltung weiter zu erhöhen und auf aktuelle Herausforderungen zu reagieren. Gerda Sandriesser, die Obfrau des Villacher Kirchtags, betont:
„Nach einem Jahr intensiver Planung und Vorbereitung freuen wir uns, den Kirchtag in einem sicheren Rahmen durchführen zu können. Unser Ziel ist es, den Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten, bei dem Sicherheit oberste Priorität hat.“
UPDATE 29. Juli 10:30 Uhr:
Villacher Kirchtag: Einfahrtsregelung angepasst!
Die Stadtmarketing Villach GmbH als Veranstalter des Villacher Kirchtags und das Stadtpolizeikommando Villach haben in diesem Jahr einige neue Maßnahmen für zusätzliche Sicherheit während der Villacher Kirchtagswoche umgesetzt. Dazu gehört unter anderem auch, dass während der Veranstaltungszeit (Dienstag von 15 bis 00:30 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 01:30 Uhr, Freitag und Samstag von 10 bis 02:30 Uhr, Sonntag von 10 bis 22:30 Uhr) der Fahrzeugverkehr im Kirchtags-Gelände weitgehend aus dem Bereich herausgenommen werden soll. Das Ziel dieser Maßnahme ist es, den Besucherinnen und Besuchern ein sicheres Kirchtags-Erlebnis zu ermöglichen. (siehe ursprünglicher Text „Neue Einfahrtsregelung“ weiter unten)
Wie der Veranstalter heute mit der Polizei vereinbarte, wird es jedoch für den Anrainerverkehr möglich sein, an zwei ausgewählten Stellen – im Bereich der Drauparkstraße sowie am unteren Hauptplatz – während der Veranstaltungszeiten ein- und auszufahren. Die Polizei wird bei diesen Ein- und Ausfahrten, soweit möglich, eine Unterstützung bei den Ein- und Ausfahrten anbieten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Wenn Hilfestellungen benötigt wird, dann sollen sich die Anrainer an die Polizei – unter Telefon 133 oder 059133 2296 100 – wenden.
Veranstalter sowie Exekutive ersuchen die betroffenen Innenstadt-Bewohner dennoch mit Nachdruck, von nicht unbedingt erforderlichen Fahrten in das Veranstaltungsgelände Abstand zu nehmen.
Neue Einfahrtsregelung!
Besonders hervorzuheben ist die Einführung einer neuen Einfahrtsregelung, wie sie bereits zuletzt beim stattgefundenen Keramikmarkt für den Hauptplatz umgesetzt wurde: Während der gesamten Kirchtagswoche, jeweils ab 10 Uhr morgens bis zum Ende der Veranstaltung am jeweiligen Tag, gilt für das gesamte Kirchtagsgelände ein generelles Einfahrtsverbot für alle Fahrzeuge, außer für Einsatzfahrzeuge der Blaulichtorganisationen. Stadtpolizeikommandant Erich Londer erklärt dazu: „In den letzten zehn bis fünfzehn Jahren gab es eine hohe Sicherheit am Kirchtag, und aus der Sicht der Polizei konnte alles gut abgewickelt werden. Rund um das Thema Auto ist es uns wichtig, den Gästen eine sichere Umgebung zu bieten. Daher gibt es ein Einfahrtsverbot für alle Autos außer Blaulichtorganisationen beziehungsweise dringend notwendige Fahrten bei medizinischen Themen oder infrastrukturellen Notfällen. Und auch da werden wir ein Model finden, um diese entsprechend zu begleiten. Aus diesem Grund sind die Einfahrtsbereiche abgesperrt.“ Während der Kirchtagswoche werden, so Londer, zudem Spezialeinheiten aus ganz Kärnten vor Ort sein. „Pro Tag sind wir mit rund 100 Polizisten in der Kernzeit unterwegs.“
Weiters sind auch 75 Securitys vor Ort sowie Feuerwehr und Rotes Kreuz. Neben dem überarbeiteten Konzept wird es auch weitere Anlaufstellen, Konzepte und wie in den Jahren zuvor auch „Sichere Häfen“ geben. Alfred Winkler, Standortanwalt der Stadt und Mitglied des Kirchtags-Organisationsteams, ergänzt: „Neben den Sicherheitsmaßnahmen führen wir laufende Checks durch, um auf Veränderungen schnell reagieren zu können. Bei Gewitter mit hohen Windgeschwindigkeiten daraus resultierenden möglichen Räumungen des Veranstaltungsgeländes wurden mit den Schaustellern und Wirten neue Vereinbarungen getroffen, um die Sicherheit aller bestmöglich zu gewährleisten.“
Info-Veranstaltung zur Einfahrtsregelung.
- Donnerstag, 3. Juli, 18 Uhr, Paracelsussaal, Rathaus Villach
Der Kirchtagsverein lädt gemeinsam mit dem Stadtpolizeikommando zu einer Informationsveranstaltung ein. Hier werden offene und auch ganz persönliche Fragen zur Einfahrtsregelung geklärt und Details zu den Sicherheitsmaßnahmen erläutert.